Antragsstellung

Antragsstellung

Wie funktioniert die Antragsstellung? Definition & Erklärung

Nachdem man sich entschieden hat eine private Krankenversicherung abzuschließen beginnt der Antragsstellungsprozess. Hier muss man konkret drei Dokumenttypen ausfüllen, nämlich die Gesundheitsfragen, den Antragsbogen und weitere Dokumente (Datenschutzerklärung, SEPA, Beratungsprotokoll). Wenn alle Schritte erfolgreich absolviert sind, endet der Prozess schließlich mit dem Abschluss der Risikoprüfung. Hier geht’s zur Risikoprüfung.

Weitere Ratgeber & Beiträge

Vorlage

Private KV Österreich: Leistung, Kosten & Rechner [+Vergleich] Autor: Sebastian Arthofer, MSc BSc Sie suchen eine private Krankenversicherung in Österreich und möchten sich einfach und verständlich informieren? Gleichzeitig möchten Sie...

Weiterlesen ...

GKV-Inline

Geben Sie Ihren Arbeitgeber an und finden Sie sofort heraus, ob Sie bis zu 37% Prämie sparen durch unsere Spezialkonditionen!   Bitte beachten Sie, dass...

Weiterlesen ...