KFL Zusatzversicherung 2025
- Kompakte Übersicht für 2025
- Zusatzversicherung online berechnen
- Selbstbehalt heute versichern
KFL OÖ Zusatzversicherung – die wichtigsten Infos vorab
-
NEUKFL Zusatzversicherung - Kein Selbstbehalt mehr - jetzt online berechnen
- Das Paket der KFL OÖ Zusatzversicherung besteht aus der Wahlarztversicherung, der Zahnversicherung und der Sonderklasseversicherung.
- Durch die KFL OÖ Zusatzversicherung wird der Selbstbehalt von 10% beim Arzt sowie beim Zahnarzt als auch im Krankenhaus auf der Sonderklassestation versichert.
- Es handelt sich bei der KFL Zusatzversicherung um Spezialtarife ausschließlich für Landesbedienstete in Oberösterreich.
- Derzeit werden KFL Zusatztarife mit Direktverrechnung von der Uniqa, der Merkur und der Wiener Städtischen angeboten.
- Die Kosten der KFL Zusatzversicherung beginnen für Erwachsene abhängig vom Alter ab 20€ und für Kinder ab 10 Jahre ab 13€ pro Monat.
So gehen Sie am besten vor
Vergleichen Sie Ihre KFL OÖ Zusatzversicherung individuell online und profitieren Sie von uns als Spezialist im Bereich der Zusatzversicherung.
Sie können Ihre transparent verglichene Prämie sofort bequem online abschließen. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Worum geht es bei der KFL OÖ?
Es handelt sich dabei um die Kranken- und Unfallfürsorge für Landesbedienstete in Oberösterreich mit Sitz in Linz.
Alle Beamten sowie alle Vertragsbediensteten mit Dienstantritt ab 1. Jänner 2001 sind bei der KFL Pflichtversicherung kranken- und unfallversichert.
Die KFL OÖ stellt im gesetzlichen Krankenversicherungssystem eine Ausnahme dar, da sie im Zuge der Krankenversicherungsreform in Österreich, ähnlich wie die KFG und die LKUF, eigenständig geblieben ist.
Die KFL ist eine Pflichtversicherung für alle in der Zielgruppe und hat den gesetzlichen Auftrag der Absicherung bei Krankheit und Unfällen.
Inhalte der KFL Zusatzversicherung
KFL Zusatzversicherung einfach erklärt
Mithilfe der KFL Zusatzversicherung, einer Sonderform der privaten Krankenversicherung, wird der verbleibende Selbstbehalt von 10% auf der Sonderklassestation im Krankenhaus oder beim Arzt versichert und zusätzlich zur KFL Pflichtversicherung abgeschlossen.
Des Weiteren wird auch der verbleibende Selbstbehalt, der in Bezug mit Leistungen von Wahlzahnärzten auftritt übernommen.
Behandlung:
Kosten: 200€
Gesetzliche Rückerstattung: 180 €
Eigenanteil ohne Versicherung: 20 €
Eigenanteil mit Versicherung : 0 €
Sie haben mit dieser Zusatzversicherung daher keinen Selbstbehalt mehr zu tragen.
Grundsätzlich werden durch die KFL Zusatzversicherung folgende Kosten rückvergütet:
- Wahlarztkosten
- Zahnarztkosten
- Krankenhauskosten bei Aufenthalt in Sonderklasse
- Kosten die beim Auslandsaufenthalt auftreten (bis zu einem gewissen Betrag)
Der Vergleich
Vergleich KFL Zusatzversicherung – KFL Pflichtversicherung
Um Ihnen einen kurzen Überblick über die Leistungen der privat abgeschlossenen KFL Zusatzversicherung und der KFL Pflichtversicherung zu geben haben wir im folgenden Abschnitt beide Versicherungen gegenübergestellt.
Diese Form der Zusatzversicherung wird bei der Uniqa Versicherung, der Merkur Versicherung sowie der Wiener Städtischen Versicherung angeboten.
Hier der Überblick über beide Optionen:
Prämienbasis der KFL OÖ Versicherung
- Bei der KFL Pflichtversicherung handelt es sich um eine einkommensabhängige Versicherung deren Prämie sich an Ihrem Gehalt bemisst. Den jeweiligen Anteil des Beitrags zur KFL Versicherung können Sie Ihrem letzten Gehaltszettel entnehmen.
- Die Berechnung der KFL Zusatzversicherung hingegen ist vom Alter und dem aktuellen Gesundheitszustand abhängig. Hier ist es ganz einfach: je gesünder desto besser und je jünger desto günstiger. Für Erwachsene beginnt die KFL Zusatzversicherung bei 20€ und für Kinder bei 13€ pro Monat.
Rückerstattungsvergleich beim Arzt
In Österreich unterscheidet man zwischen Kassenärzten und Wahlärzten. Als KFL OÖ Versicherte/r spielt dies jedoch keinerlei Rolle bei der Kostenrückerstattung. Der Unterschied der beiden Optionen ist im Wesentlichen wie schnell man einen Termin bekommt und wie lange sich der Arzt im Normalfall für die Behandlung Zeit nimmt.
- KFL Pflichtversicherung - Rückerstattung von 90% des Rechnungsbetrages Sie zahlen die Rechnung selbst und können sich im Anschluss die Kosten über das Onlineportal der KFL OÖ rückerstatten lassen.
- KFL Zusatzversicherung - Rückerstattung von 100% des Rechnungsbetrages (es ist also kein Selbstbehalt zu tragen) Auch hier reichen Sie Ihren Kosten im Onlineportal der KFL OÖ ein und nachgelagert bei der KFL Zusatzversicherung (Uniqa, Merkur, Wiener Städtische).
Rückerstattungsvergleich im Krankenhaus
In österreichischen Krankenhäusern gibt es 3 Klassen die folgend unterschieden werden:
- Privatspital (1. Klasse): 1 oder 2 Bettzimmer im privaten Krankenhaus
- Sonderklassestation (2. Klasse): 2-Bettzimmer im öffentlichen Krankenhaus
- Allgemeine Gebührenklasse (3. Klasse): 4 bis 8 Bettzimmer im öffentlichen Krankenhaus
Der Unterschied zwischen einem öffentlichen und einem privaten Krankenhaus ist, dass das eine vom Staat Österreich und das andere von privaten Eigentümern geführt wird.
- Im Gegensatz zu den Kosten der allgemeinen Gebührenklasse in öffentlichen Krankenhäusern in Österreich, welche zu 100% gedeckt werden, übernimmt die KFL OÖ Pflichtversicherung die Kosten der Sonderklassestation nach einer Wartezeit von 6 Monaten nach Dienstbeginn in Vertragskrankenhäusern bis 90%. Die Kosten die in Verbindung mit einem Privatspital auftreten werden jedoch nicht übernommen. Daher kann ein Eingriff, welcher im Privatspital durchgeführt wirdwird, besonders teuer werden.
- Mithilfe der KFL Zusatzversicherung werden all diese auftretenden Kosten zu 100% gedeckt. Sei es für die allgemeine Gebührenklasse, die Sonderklasse oder auch Kosten die im Zusammenhang mit Privatspitalaufenthalten auftreten. Sie haben durch die KFL Zusatzversicherung also keinen Selbstbehalt im Krankenhaus mehr zu tragen.
Lohnt es sich?
Ist die KFL Zusatzversicherung lohnenswert?
Die wohl wichtigste Frage ist jetzt natürlich, ob sich eine KFL Zusatzversicherung lohnt.
Diese Frage kann man grundsätzlich mit ja beantworten. Und zwar aus 3 einfachen Gründen:
- Deckung des Selbstbehaltes beim Arzt
- Deckung des Selbstbehaltes für Sonderklassestationen und im Privatspital
- Internationale Abdeckung
1. Deckung des Selbstbehaltes beim Arzt
Österreicher/innen gehen im Durchschnitt mehrere Male pro Jahr zu Arzt beziehungsweise zum Facharzt.
Die KFL Zusatzversicherung kann sich in dem Fall schon lohnen, wenn immer wieder Selbstbehalte zu zahlen sind.
So ein Selbstbehalt beim Arzt kann ziemlich schnell mehrere hundert Euro ausmachen.
Und wenn man aufgrund seiner Gesundheit schon häufiger im Krankenhaus ist, soll nicht auch noch eine zusätzliche finanzielle Belastung hinzukommen.
2. Deckung des Selbstbehaltes für Sonderklassestationen und im Privatspital
Die Wartezeiten in einem Privatspital sind um einiges geringer. Deshalb wird heutzutage immer öfter zu Operationen im Privatspital geraten.
Immer mehr Patienten wollen Eingriffe auch auf Empfehlung von Wahlärzten in einem Privatspital durchführen lassen. Es gibt nun auch immer öfter Ärzte, die bestimmte Eingriffe nur mehr im Privatspital durchführen.
Die Kosten einer Kreuzbandoperation übersteigen schnell mal 10.000€. Oftmals werden solche Operationen auch gern von Spezialisten durchgeführt, da Patienten die beste medizinische Versorgung erhalten wollen.
In einem solchen Fall wäre, ohne eine KFL Zusatzversicherung ein Selbstbehalt von 1.000€ zu zahlen.
Die Kosten des Selbstbehaltes können gerade bei Aufenthalten auf der Sonderklassestation oder im Privatspital sehr hoch sein und schnell einmal mehrere tausend € ausmachen.
3. Internationale Abdeckung
Die KFL Pflichtversicherung deckt ihre Leistungen nur in Österreich ab. Bei der KFL Zusatzversicherung gibt es hier Standardtarife, die auch eine internationale Abdeckung anbieten.
Es werden auch noch Leistungen gemäß der europäischen Krankenversicherungskarte auf der allgemeinen Gebührenklasse in Europa übernommen.
Eine vollumfängliche Vorsorge ist speziell auch bei Auslandsreisen besonders wichtig.
Denn bei Krankenhausaufenthalten oder Behandlungskosten bei Ärzten im Ausland sind die Kosten auf keinen Fall zu unterschätzen.
Wo macht die KFL Zusatzversicherung keinen Sinn
Nachteile der KFL Zusatzversicherung
Es lassen sich grundsätzlich 2 konkrete Nachteile einer KFL Zusatzversicherung herausheben:
- Vorerkrankungen machen Probleme
- Je älter, desto teurer
1. Vorerkrankungen machen Probleme
Der Gesundheitszustand spielt bei der Risikoprüfung für die KFL Zusatzversicherung eine wichtige Rolle. Mögliche Erkrankungen oder Vorerkrankungen können die Prämie erhöhen.
2. Je älter, desto teurer
Wie so oft ist auch die Prämie der KFL Zusatzversicherung altersabhängig. Und hier gilt der Grundsatz: je älter desto teurer.
Ab einem gewissen Alter (älter als 45) kann es also unter Umständen nicht mehr sehr viel Sinn machen eine KFL Zusatzversicherung abzuschließen.
Denn im Vergleich zwischen einer Prämie für 25-Jährige und 45-Jährige ist die Prämie für 45-Jährige bei einem Neuabschluss rund 50% höher.
Wer bietet die KFL Zusatzversicherung an?
Anbieter einer KFL Zusatzversicherung
Derzeit bieten 3 private Versicherungsunternehmen die KFL Zusatzversicherung an:
- hier, dann sieht man, dass die Merkur Krankenversicherung Wahlarztkosten über 2.400 € refundiert.
In einer Preis-Leistungsbetrachtung ist in diesem Vergleich für Kinder die Merkur Krankenversicherung KFL
- Uniqa Krankenversicherung KFL
- Wiener Städtische Krankenversicherung KFL
Zwischen den Anbietern sind die inhaltlichen Unterschiede der einzelnen Produkte nur marginal. Wesentlicher Entscheidungsgrund ist die Prämie.
Kostenvergleich - KFL Zusatzversicherung
KFL Zusatzversicherung Kosten – Vergleich
Eine KFL Zusatzversicherung kostet für Kinder ab 10 Jahren ab 13€ und für Erwachsene ab rund 20€ pro Monat. Sie hängt aber nicht nur vom Alter, sondern auch vom Gesundheitszustand ab.
Auch hier gilt wieder der Grundsatz: je jünger desto günstiger und je gesünder desto besser.
Der Weg zu passenden KFL Zusatzversicherung
Wie finde ich die passende KFL Zusatzversicherung?
Wir zeigen dir 5 Schritte mit denen du garantiert die beste KFL OÖ Zusatzversicherung findest:
-
Verschaffe dir zuerst einen Überblick und vergleiche die KFL Zusatzversicherung online
-
Entscheide für dich welcher Anbieter (Uniqa, Merkur, Wiener Städtische) am besten zu deinen Bedürfnissen passt
-
Beantrage die KFL Zusatzversicherung direkt online auf unserer Plattform
-
Nach Beantwortung der Gesundheitsfragen erhältst du direkt das Ergebnis der Risikoprüfung
-
Zum Abschluss bekommst du deine Versicherungspolizze und schon startet dein Versicherungsschutz
So einfach ist der Weg zu deiner passenden KFL Zusatzversicherung in Österreich.
Häufig gestellte Fragen
FAQs zur KFL Zusatzversicherung
Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus den wichtigsten Fragen aus unseren Gesprächen:
Was ist der Unterschied zwischen einer KFL Pflichtversicherung und einer KFL Zusatzversicherung?
Die KFL Zusatzversicherung versichert zusätzlich auch noch deinen Selbstbehalt und übernimmt somit 100% deiner Kosten. Einen guten Leistungsvergleich findest du hier.
Ist eine KFL Zusatzversicherung für mich sinnvoll?
Wenn Sie KFL pflichtversichert sind und den Selbstbehalt im Krankenhaus, beim Zahnarzt und beim Arzt vermeiden wollen, dann ist eine KFL Zusatzversicherung sinnvoll.
Wie hoch sind die Kosten für eine KFL Zusatzversicherung?
Für Erwachsene beginnen die Kosten bei 20€ pro Monat und für Kinder bei 13€ abhängig von Alter und Gesundheitszustand.
Ist vor Antragstellung eine Untersuchung notwendig?
Nein, das Ausfüllen eines Gesundheitsfragebogens ist ausreichend.
Zahle ich bei Abschluss der KFL Zusatzversicherung über krankenversichern.at mehr?
Nein, Sie zahlen dieselbe Prämie wie bei einem Versicherungsvertreter und erhalten zusätzlich noch einen transparenten Vergleich.